Vortrag: Digitales Burnout
Wie das Smartphone Verhalten, Geist und Seele verändert
28.09.2016 18:30 - 20:00 Uhr
Augustenstraße 4, Schorndorf; Raum 13
Das Smartphone ist ein allgegenwärtiger Begleiter geworden. Ob als Tageszeitung, Navigationsgerät oder auch als Spielekonsole. In jeder freigewordenen Minute zücken wir es aus der Hosentasche. Auch aus unserer Kommunikation ist es nicht mehr wegzudenken. Wir sind per Email, What´s App oder Telefon immer und überall erreichbar.
Aber warum ist es so, dass dieses Gerät so viel Aufmerksamkeit und Zeit auf sich zieht? Welche Vorteile aber auch Gefahren birgt es? Und welche Konsequenzen ergeben sich daraus?
Diesen und anderen Fragen geht der Vortrag nach und versucht, erste Ansätze für einen gesunden und nachhaltig effektiven Umgang mit dem Smartphone aufzuzeigen, nicht zuletzt als Burnout Prophylaxe.
Kosten: 5,00 € (Bezahlung an der Abendkasse)
Anmeldung ist nicht erforderlich.
Kurs: Ein Tag für mich!
Lebenslust und Energie in Fluss bringen
23.10.2016 10:00 - 15:00 Uhr
Augustenstraße 4 Schorndorf; VHS Atelier
In diesem Seminar steht das Wichtigste im Mittelpunkt: Sie. In verschiedenen Übungen und Spielszenen - aus unterschiedlichen Ansätzen - haben Sie die Möglichkeit, Ihre
Persönlichkeit zu stärken, Ihre Lebenslust wieder ins Fließen zu bringen und sich selbst zu überraschen.
Lernen Sie sich, Ihre Wünsche und Ressourcen besser kennen und kehren Sie mit neuer Energie und Lust in Ihren Alltag zurück.
Bitte mitbringen: Getränk und Vesper für die gemeinsame Mittagspause
Kosten: 29,50 €
Anmeldung bitte bei der VHS Schorndorf direkt.
Risiko einer Leistungsgesellschaft
30.11.2016 18:30 - 20:00 Uhr
Augustenstraße 4, Schorndorf; Raum 13
Immer mehr Kinder und Jugendliche leiden unter Burnout. In einer Gesellschaft in der vor allem Leistung zählt, stoßen sehr viele Kinder und Jugendliche an ihre Grenzen. Früher war die Kindheit und Jugend ein Schutz-/ Schonraum in dem man sich kennenlernen, ausprobieren und „frei“ sein konnte. Heute wird schon im Kindergarten genau drauf geschaut, was kann das Kind, aber vor allem, was kann es nicht und was muss jetzt sofort dafür getan werden, um ihm einen möglichst guten Start ins Leben zu ermöglichen und die Chancen in dieser Gesellschaft zu erhöhen. Folgen davon sind immer mehr überforderte und zunehmend kranke Kinder und Jugendliche.
In diesem Vortrag geht es um die Fragen: Was treibt Kinder über Ihre Grenzen? Ist es wirklich notwendig von Anfang an Leistung zu 100 % zu erbringen oder gibt es auch heute noch Freiräume in denen sich Kinder und Jugendliche selbst nach den eigenen Bedürfnissen und Talenten entwickeln können? Was sind die Ursachen und heutigen Herausforderungen? Und was können Sie für Ihre Kinder vorbeugend tun? Beziehungsweise welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
Kosten: 5,00 € (Bezahlung an der Abendkasse)
Anmeldung ist nicht erforderlich.
Vortrag: Boreout:
Gefangen zwischen Langeweile und Sinnlosigkeit
25.01.2017 18:30 - 20:00 Uhr
Augustenstraße 4 Schorndorf; Raum 13
Boreout ist die kleine unbekanntere Schwester des Burnout. Nicht nur die Überbelastung kann in eine Unzufriedenheit und Krankheit führen, sondern auch wenn man zu wenig oder die falschen Aufgaben hat. Die Symptome ähneln sehr denen des Burnout, die Auslöser und die benötigte Hilfe für Betroffene und Angehörige sind jedoch ganz andere.
Mit den Fragen wie, Was ist Boreout eigentlich? Was sind Auslöser? Was ist der Flow und warum ist er so wichtig für uns? Welche Hilfe ist die passende? Und was kann ich für mich bzw. betroffene Angehörige tun? , wird sich dieser Vortrag auseinandersetzen und Ihnen erste Einblicke und Anregungen geben.
Kosten: 5,00 € (Bezahlung an der Abendkasse)
Anmeldung ist nicht erforderlich.